Muränien Muränien!

deutsch-rumänisches Musik- & Kulturprojekt 17.8. – 2.9. und 1.11. – 3.11.2012

Was passiert?

1. Expedition nach Rumänien – 17. August bis 2. September

In diesem Teil des Projekts begibt sich die Frankfurter Band „La Marche“ vom 17. August bis 2. September 2012 auf eine musikalische Expedition nach Rumänien. Um Land und Leute auf musikalischer Ebene kennenzulernen, wird „La Marche“ in verschiedenen Städten mit lokalen Bands gemeinsame Konzerte spielen.

Der Auftakt wird am 17. August 2012 in der Kunst- und Weinhandlung „Alte Schmiede“ in Frankfurt (Oder) stattfinden. Der weitere Ablauf sieht Haltestellen in Prag, Bratislava und Budapest vor. In Rumänien selbst sind Timisoara, Bukarest, Sighisoara, Iaşi und Vama Veche die Anlaufpunkte. Die musikalische Expedition wird von der Fotografin Franziska Böhnke und einem Team zur filmischen Dokumentation begleitet.

2. Muränien in Frankfurt (Oder) – 1. bis 3. November

Der zweite Teil des Projektes ist ein dreitägiges Kulturfest, das vom 1. bis 3. November 2012 in Frankfurt (Oder) stattfindet. Hier werden drei Tage lang Tore und Türen geöffnet, um die Eindrücke der zweiwöchigen Reise auszuwerten und zu präsentieren. Die Eröffnung der Fotoausstellung von Franziska Böhnke und Tudor Goicea im Gemeinschaftsraum des Fforst e.V stellt gleichzeitig die Eröffnung des Festivals dar. Hiernach wird die filmischen Dokumentation der zweiwöchigen Begegnung gezeigt. Highlights sind im Abendprogramm Konzerte von „La Marche“, „Äl Jawala“ und der „Fanfare Kalasnikow“  sowie die rumänische „One Woman Show“ von Alina Serban, die sich darin mit ihrer persönlichen Situation als Roma in Rumänien auseinandersetzt. Im Anschluss an das Theaterstück wird eine offene Diskussion zum Thema eingeleitet. Tagsüber sollen Workshops dazu anregen, sich bereichsspezifisch mit dem Land Rumänien zu beschäftigen: Im Kochworkshop wird von der rumänischen Küche gekostet, im Tanzworkshop wird traditionell-rumänischer Tanz nach Frankfurt (Oder) gebracht und im Musikworkshop wird aus Rumänien stammende Musik belauscht und verglichen. Für Vorträge bzw. Diskussionen zu deutsch-rumänischen Themen sollen fachkundige Dozenten eingeladen werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Enter your email address to follow this blog and receive notifications of new posts by email.

%d Bloggern gefällt das: